Willkommen am Lehrstuhl für Produktentwicklung

Aktuelles

Der LPE beim MuSkITYR-Symposium 2022

10.11.2022:

Andreas Lipphaus vertrat die Arbeitsgruppe Biomechanik beim IV. Symposium der MusculoSkeletal Interdisciplinary Translational Young Researchers (MuSkITYR) am 9. und 10. November in Frankfurt am Main und moderierte dort zwei Sessions. In Vorträgen durch NachwuchswissenschaftlerInnen, Industriebeiträgen und drei Keynotes wurden aktuelle Erkenntnisse aus den Bereichen Biomechanik und Knochenforschung vorgestellt. Daneben gab es bei den Mentoring Sessions die Gelegenheit zu Gesprächen über wissenschaftliches Arbeiten und Karriereplanung. Das Format ermöglichte so einen interdisziplinären Austausch zwischen Ingenieurwissenschaften, Medizin und Biologie.



Promotion Daniela Kattwinkel

28.10.2022:

Am 28.10.2022 hat Frau Daniela Kattwinkel ihre Promotionsprüfung zum Thema "Umweltgerechte Produktentwicklung – Systematische Entwicklung, Umsetzung und Evaluation eines Lehrveranstaltungskonzepts in den Ingenieurwissenschaften" erfolgreich abgelegt. Herzlichen Glückwunsch! Im Anschluss wird Frau Kattwinkel weiter im Bereich der Methodik forschen und eine Master-Research-Group leiten.



Der LPE beim 33. Design for X Symposium

23.09.2022:

Frau Prof. Bender und Frau Kossack haben am 22. und 23. September an dem jährlichen Symposium des Ehemaligennetzwerks des Lehrstuhls für Konstruktionstechnik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg e.V. (ENmfk) teilgenommen. Nach zwei Jahren pandemiebedingter digitaler bzw. hybrider Durchführung trafen sich dieses Jahr über 50 wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, Industrievertreter:innen und Professor:innen aus ganz Deutschland in Hamburg. Es wurden neue Ideen und Ansätze aus dem Bereich der Produktentwicklung vorgestellt und diskutiert. Frau Kossack stellte einen Beitrag über die Herausforderung wissensheterogener Studierendengruppen in der Konstruktionslehre vor.
 



Der LPE beim 2. IPSE Institutssymposium

14.09.2022:

Zur Förderung des wisschenschaftlichen Austauschs zwischen den Lehrstühlen des Instituts Product and Service Engineering (IPSE) ist das zweite Symposium im neu eröffneten Forschungszentrum für das Engineering Smarter Produkt-Service Systeme (ZESS) ausgerichtet worden. Neben einer Postersession und Führungen durch die in Betrieb genommenen Labore wurden Vorträge zu verschiedenen Forschungsthemen angeboten. Robin Remus hat zum Thema der hybriden Modellbildung des unteren Rumpfes für die Entwicklung lumbosakraler Orthesen in den Phasen der frühen Produktentwicklung vorgetragen.



Der LPE auf dem World Tribology Congress 2022

16.07.2022:

Beim 7. World Tribology Congress (WTC) vom 10. bis 15. Juli 2022 trafen sich etwa 1000 Tribologen aus über 50 Ländern in Lyon, Frankreich, um sich zu vielfältigen und spannenden Forschungsthemen rund um Reibung, Schmierung und Verschleiß auszutauschen. Für den LPE stellte Michael Stottrop in seinem Vortrag "Axial profiles for compensation of non-parallel fluid film geometry in multilobe journal bearings" einen Ansatz zur axialen Laufflächenprofilierung von Mehrflächengleitlagern vor. Darüber hinaus konnten im Rahmen der weltweit größten Fachkonferenz im Bereich Tribologie bestehende Kooperationen und Kontakte gepflegt sowie neue hinzugewonnen werden.



Der LPE beim Kongress der European Society of Biomechanics 2022

29.06.2022:

Über 700 Forschende trafen sich vom 26. bis 29. Juni in Porto, Portugal zum jährlichen Kongress der European Society of Biomechanics (ESB). Die 1976 gegründete Vereinigung ist der größte wissenschaftliche Zusammenschluss im Bereich Biomechanik in Europa. Der LPE war dabei durch einen Beitrag von Robin Remus mit dem Titel „An inverse dynamic active hybrid model to predict effects of the intra-abdominal pressure on the lumbar spine“ und einen Vortrag von Andreas Lipphaus zum Thema „Cellular senescence in a mechanobiological model of longitudinal bone growth of the femur“ vertreten.



24.06.2022:
Der LPE beim Innovationstag Mittelstand des BMWK 2022
30.05.2022:
Der LPE auf der Design 2022
12.05.2022:
Der LPE auf der OTWorld


Kontakt

Telefon: +49 234 32-23637
Telefax: +49 234 32-14159
E-Mail:  sekretariat@lpe.rub.de

Gebäude: IC
Etage: 1
Raum: 181

Anreise

Treffen Sie Uns

auf dem 33. Design for X Symposium am 22. & 23.09.2022. Frau Prof. Bender und Frau Kossack werden an dem Symposium des ENmfk in Hamburg teilnehmen. Frederike Kossack präsentiert einen Beitrag über „Heterogene Studierendengruppen als Herausforderung in der Konstruktionslehre“.

Mitglied der WiGeP



Mitglied im Direktorium des Instituts für Unternehmensführung (ifu)



Forschunsbau ZESS

Forschungsbau ZESS – Zentrum für das Engineering smarter Produkt Service Systeme, bewilligt 2016 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW mit einer Fördersumme von ca. 28 Mio Euro. Der Bau wird im Zeitraum von 2017 bis 2022 auf dem ehemaligen Opel-Gelände, jetzt Mark 51°7, errichtet.

Aktuelle Bücher und Buchbeiträge






Meldungsarchiv