Willkommen am Lehrstuhl für Produktentwicklung

Aktuelles

Der LPE bei der Jahrestagung der GAMM

14.04.2025:

Eike Uttich war als Vertreter des LPE zusammen mit Felix Janzik vom Lehrstuhl Optimierung Mechanischer Strukturen der Universität Wuppertal beim 95. jährlichen Treffen der Gesellschaft für angewandte Mathematik und Mechanik (GAMM) in Posen, Polen. Janzik und Uttich haben mit dem Beitrag "Coordinated optimization of actuation and component structures in lightweight dynamic arm-like systems" Ergebnisse des DFG-geförderten Gemeinschaftsprojekts vorgestellt.



Lehre Biomechanik

07.04.2025:

Wiederaufnahme der Biomechanik-Vorlesung

Ab dem Sommersemester 2025 wird am LPE von Andreas Lipphaus in Nachfolge von Professor Ulrich Witzel wieder das Modul Biomechanik angeboten. Die Vorlesung findet mittwochs von 14.00 bis 18.00 Uhr statt.

 



Lehrveranstaltung Mechatronische Systeme an der VGU

03.04.2025:

Im Wintersemester 2024/2025 hat der LPE erstmals die in Bochum seit vielen Jahren bewährte Lehrveranstaltung Mechatronische Systeme an der Vietnamesisch-Deutschen Universität (VGU) in Vietnam durchgeführt. Die Mechatronik vereint Mechanik, Elektronik und Informatik und spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung moderner Produkte. In der Lehrveranstaltung konnten die Studierenden nicht nur theoretisches Wissen über den Aufbau und die Struktur mechatronischer Systeme erlangen, sondern auch im Rahmen des Praxisseminars selbst ein mechatronisches System realisieren. Die positive Resonanz der Teilnehmenden zeigt, dass die Lehrveranstaltung ein voller Erfolg war und das Interesse an mechatronischen Systemen gestärkt werden konnte.


Wir danken den Dozenten Dr.-Ing. Marc Neumann und Sascha Selkmann für die Durchführung der Veranstaltung und den Studierenden für ihr Engagement und die Begeisterung für das Themengebiet. Wir freuen uns bereits darauf, auch im nächsten Jahr die VGU zu besuchen und Studierende für die faszinierende Welt der Mechatronik zu begeistern.



Promotion Andreas Lipphaus

18.02.2025:

Am 18.02.2025 hat Herr Andreas Lipphaus seine Promotionsprüfung zum Thema "Mechanobiologische Simulation von Knochenwachstum und Frakturheilung bei Kindern mittels Finite-Elemente-Struktur-Synthese" mit summa cum laude abgelegt. Neben seiner Tätigkeit als . Herzlichen Glückwunsch!



Promotion Frederike Kossack

17.01.2025:

Am 17.01.2025 hat Frau Frederike Kossack Ihre Promotionsprüfung zum Thema: "Individualisierte Konstruktionslehre - Entwicklung, Implementierung und Evaluation einer adaptiven Lernumgebung" - erfolgreich abgelegt. Alle Mitarbeiter*innen des LPE gratulieren Ihr herzlichst zur bestandenen Promotion und wünschen Ihr für ihren weiteren Lebensweg alles Gute.



Lehrveranstaltungen am LPE im Wintersemester 2024/25

22.08.2024:

Wir freuen uns auf das kommende Wintersemester 2024/25 in dem wir neben den Pflichtmodulen Konstruktionstechnik A und Konstruktionstechnik C in Kooperation auch folgende interessante Wahlmodule anbieten:

Das Bachelorfach Konstruktionstechnik D wird in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Antriebstechnik betreut. Bei Fragen wenden Sie sich an Herrn Uttich (uttich@lpe.rub.de).

Für Studierende der Masterstudiengänge werden die Lehrveranstaltung Nachhaltige Produktentwicklung als Wahlpflichtfach angeboten und Gewerblicher Rechtsschutz: Patentwesen in den Ingenieurwissenschaften als nichttechnisches Wahlfach. Bei Fragen dazu wenden Sie sich an Frau Kossack (kosack@lpe.rub.de).

Weitere Informationen zu den Inhalten dieser Fächer finden Sie in den Modulhandbüchern und organisatorische Informationen im Vorlesungsverzeichnis!
 



16.08.2024:
Der LPE auf der NordDesign 2024
06.07.2024:
Promotion Michael Stottrop
05.07.2024:
Der LPE beim Kongress der European Society of Biomechanics 2024


Kontakt

Telefon: +49 234 32-23637
Telefax: +49 234 32-14159
E-Mail:  sekretariat@lpe.rub.de

Gebäude: IC
Etage: 1
Raum: 181

Anreise

Treffen Sie Uns

...auf der 25th International Conference of Engineering Design (ICED) vom 11-15. August 2025 in Dallas, Texas, USA. Christian Sure präsentiert einen Beitrag zur Entwicklung biomechatronischer Systeme mit dem Titel „Design of a personalised electrode sleeve for differentiation of finger muscle activity in sEMG biofeedback therapy“ und Frederike Kossack einen Beitrag über die Digitalisierung in der Konstruktionslehre mit dem Titel „Assessing competencies in engineering design education with an automatically evaluable digital exam format“.

... auf dem 30. Kongress der European Society of Biomechanics (ESB) vom 6.-9. Juli 2025 an der ETH Zürich, Schweiz.

... auf dem XXX Kongress der International Society of Biomechanics (ISB) vom 27.-31. Juli 2025 in Stockholm, Schweden.

... auf der 27th International Conference on Engineering and Product Design Education am 11.09 und 12.09.2025 in Valletta, Malta. Eike Uttich und Frederike Kossack präsentieren ihren Beitrag über digitales Prüfen in der Produktentwicklungslehre.

Mitglied der WiGeP



Mitglied im Direktorium des Instituts für Unternehmensführung (ifu)



Forschunsbau ZESS

Forschungsbau ZESS – Zentrum für das Engineering smarter Produkt Service Systeme, bewilligt 2016 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW mit einer Fördersumme von ca. 28 Mio Euro. Der Bau wird im Zeitraum von 2017 bis 2022 auf dem ehemaligen Opel-Gelände, jetzt Mark 51°7, errichtet.

Aktuelle Bücher und Buchbeiträge






Meldungsarchiv