Willkommen am Lehrstuhl für Produktentwicklung
Aktuelles
Der LPE beim Kongress der Internationalen Society of Biomechanics 2023

04.08.2023:
Über 1000 Forschende trafen sich vom 30. Juli bis 3. August in Fukuoka, Japan zum alle zwei Jahre stattfindenden Kongress der Internationalen Society of Biomechanics (XXIX ISB/JSB 2023). Die im August 1973 an der Penn State Universität gegründete Vereinigung ist eine der größten wissenschaftlichen Zusammenschlüsse zur Förderung des Studiums aller Bereiche der Biomechanik auf internationaler Ebene. Der LPE war dabei durch jeweils einen Vortrag von Robin Remus mit dem Titel „Biomechanical influence of the cage lordosis in an anterior lumbar interbody fusion at L4-L5: A simulation study“ und von Christian Sure zum Thema „Differentiating activity of forearm finger flexors and extensors for SEMG biofeedback training“ vertreten.
Der LPE auf der ICED 2023

28.07.2023:
Frau Prof. Bender und Frau Kossack haben vom 24.7 bis 28.7.2023 an der 24th International Conference on Engineering Design (ICED) teilgenommen. Die diesjährige ICED fand in Bordeaux, Frankreich statt. Über 1000 internationale Teilnehmer präsentierten ihre aktuelle Forschungsergebnisse und diskutierten neue Ideen. Frau Prof. Bender moderierte eine Session und Frau Kossack präsentierte einen Beitrag zu „Individualization in engineering design education: implementation of an adaptive E-Learning environment (AdE-Le)“.
Der LPE beim Kongress der European Society of Biomechanics 2023

14.07.2023:
Über 800 Forschende trafen sich vom 9. bis 12. Juli 2023 in Maastricht, Niederlande zum jährlichen Kongress der European Society of Biomechanics (ESB). Die 1976 gegründete Vereinigung ist der größte wissenschaftliche Zusammenschluss im Bereich Biomechanik in Europa. Der LPE war dabei durch einen Vortrag von Robin Remus mit dem Titel „Biomechanical Effects of Lumbar Multifidus and Psoas Major Muscle Dysfunction on the Lumbosacral Spine“ und einem Beitrag von Sascha Selkmann zum Thema „Simulation Environment for the Development of Neuromuscular Stimulation Systems“ vertreten.
Der LPE auf der ASME Turbo Expo 2023

03.07.2023:
Zur diesjährigen ASME Turbo Expo 2023 trafen sich knapp 2500 Teilnehmende vom 26. bis 30.06.2023 in Boston, MA, USA. Michael Stottrop präsentierte für den LPE den Beitrag "Experimental Investigation of a Large Tilting-Pad Journal Bearing With a Direct-Bonded Sub-Millimeter PEEK Lining" im Rahmen der Session 'Oil Lubricated Bearings' und stellte aktuelle Versuchsergebnisse für ein polymerbeschichtetes Radialkippsegmentlager mit 500 mm Durchmesser vor. Die zahlreichen Fachvorträge, Diskussionen, die Fachmesse und weitere Netzwerk-Events ermöglichten einen vielfältigen und konstruktiven Austausch mit Vertretenden aus Forschung und Industrie.
Der LPE bei der VDI-Fachtagung Gleit- und Wälzlagerungen 2023

15.06.2023:
Am 13. und 14. Juni 2023 fand die 15. VDI-Fachtagung Gleit- und Wälzlagerungen 2023 auf der Maininsel in Schweinfurt mit vielen spannenden Fachvorträgen zu innovativen Auslegungsprozessen, Zustandsüberwachungssystemen und Praxisberichten von Gleit- und Wälzlagerungen statt. Für den LPE stellte Michael Stottrop ein Vorgehen zur Messung der Schmierfilmhöhe in polymerbeschichteten Radialgleitlagern vor und diskutierte dabei die Potentiale und Herausforderungen. Die Rahmengestaltung und gelungene Organisation der Veranstaltung luden bei sommerlichen Temperaturen zu vielen interessanten Netzwerkgesprächen ein.
Der LPE beim Kongress für Kinder in Orthopädie und Unfallchirurgie

22.05.2023:
Am 20. Mai hielt Andreas Lipphaus einen Vortrag beim ersten Kongress für Kinder in Orthopädie und Unfallchirurgie (KKOU) in Garmisch-Partenkirchen. In Kooperation zwischen der Arbeitsgruppe Biomechanik der Ruhr-Universität Bochum und der Klinik für Kinderchirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein wurde mit Finite-Elemente-Modellen das Kontaktverhalten elastisch-stabiler intramedullärer Nägel im Knochen virtuell untersucht. Dabei konnte gezeigt werden, dass sich die Implantate bei korrekter Technik wie eine Zweigelenkkette verhalten und so zu axialen Mikrobewegungen im Frakturspalt führen und damit die Knochenbruchheilung stimulieren. Nicht gegenläufig knöchern verankerte Implantate ermöglichen hingegen nur eine Abstützung im Rahmen ihrer Vorspannkraft.
- 02.05.2023:
- Der LPE bei der ZESS-Eröffnung
- 10.11.2022:
- Der LPE beim MuSkITYR-Symposium 2022
- 28.10.2022:
- Promotion Daniela Kattwinkel