Biomechanik

Das Modul Biomechanik wird als zweisemestrige Veranstaltung angeboten. Inhaltlicher Schwerpunkt des Moduls ist die Biomechanik des Bewegungsapparates. Interdisziplinär werden sowohl Grundlagenwissen aus der Medizin und Biologie sowie die ingenieurwissenschaftlichen Anwendungen in der Implantatentwicklung vermittelt. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Veranstaltung steht Studierenden der Fakultäten Maschinenbau, Medizin und Biologie offen. Die Modulteile können in beliebiger Reihenfolge belegt werden. Es ist ein Beginn sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Nach Abschluss beider Modulteile findet eine mündliche Prüfung nach individueller Terminvereinbarung statt.

Synthese biomechanischer Konstruktionen

Lehrinhalte: Das Zuggurtungsprinzip und die biegungsarme Knochenbelastung, Wolffsches-Transformationsgesetz der Knochen, permanente Implantate, biokompatible und bioaktive Implantatwerkstoffe, Zahnwurzelimplantate, Hüftendoprothesen, Knieendoprothesen, Schulterendoprothesen, FESS: Finite-Elemente-Struktur-Synthese, virtuelle Schädelsynthesen, funktioneller Evolutionsdruck.

Die Vorlesung mit Übung findet im Sommersemester 2026 statt.

Analyse biomechanischer Systeme

Lehrinhalte: Aufbau des menschlichen Stütz- und Bewegungsapparats, Spannungsverteilungen in knöchernen und bindegewebigen Strukturen, Osteosynthese und eingesetzte Implantate, Gelenke, Gelenkhydraulik, Biomechanik des Knorpels, der Bänder, Sehnen und Muskeln, FE in der Biomechanik, FESA: Finite-Elemente-Struktur-Analyse, Schädelanalysen, Einführung in die Bionik

Die Vorlesung mit Übung findet im Wintersemester 2025/26 dienstags von 14:00 bis 18:00 Uhr in Raum IC 04/414 an folgenden Terminen statt:

14.10.2025
28.10.2025
11.11.2025
18.11.2025
13.01.2026
20.01.2026
27.01.2026