2024
Michael Stottrop
Einfluss einer Submillimeter-Polymerbeschichtung auf das Verformungsverhalten eines großen Radialkippsegmentlagers
ISBN 9783843955577
2022
Daniela Kattwinkel
Umweltgerechte Produktentwicklung – Systematische Entwicklung, Umsetzung und Evaluation eines Lehrveranstaltungskonzepts in den Ingenieurwissenschaften
ISBN 9783843952361
2021
Young-Woo Song
Die Entwicklung initialer Anforderungen – Eine Grundlagenuntersuchung kontextspezifischer Vorgehensweisen in der Produktentwicklung
ISBN 9783843947565
Maike Sauerhoff
Simulationsbasierte Analyse der Stabilität von Hüftimplantaten in der frühen postoperativen Rehabilitation
ISBN 9783843946667
Thomas Jordan
Wiederverwendung von Wissen aus der Produktpflege in der Produktentwicklung
ISBN 9783843946759
2020
Niko Seebach
Modellbasierter Ansatz zur geometrischen Integration fahrfremder Tätigkeiten
ISBN 9783843945899
Nico Buchhorn
Einfluss einer Niederdrucktasche auf die Wärmeabfuhr an der Segmenthinterkante eines großen Radialkippsegmentlagers
ISBN 9783843943239
2019
Michael Herzog
"Vom Konstruieren und Lernen" - Grundlagenuntersuchungen zum Erwerb von Handlungskompetenz für die Entwicklung Smarter Produkte
ISBN 9783843945660
Marcel Bartz
Transfer des muskuloskelettalen Leichtbaus auf offene kinematische Ketten
ISBN 9783843939355
2017
Sebastian Kukla
Erhöhung der Tragfähigkeit großer Radialkippsegmentlager durch axiale Profilierung der Segmentlauffläche
ISBN 9783843934374
2016
Marc Neumann
Ein modellbasierter Ansatz zur risikoorientierten Entwicklung innovativer Produkte
ISBN 9783844050646
2014
Matthias Köster
Ein Beitrag zur modellbasierten Systempartitionierung industrieller Produkt-Service Systeme
Thomas Predki
Bewegungssteuerung für hyper-redundante Systeme – Steuerung des mobilen Roboter Moebhiu²s in unstrukturierten Umgebungen
2013
Michael Wendland
Eine Methodik zur verlässlichkeitsorientierten Entwicklung innovativer Produkte in KMU
2011
Patrick Labenda
Ein Beitrag zur Teilautonomie eines radgetriebenen, kinematisch redundanten Bewegungssystems
Rainer Gößling
Biologische Vorteile und mechanische Probleme der langen Schnauze am Beispiel Plateosaurus
- Beitrag zur funktionellen Schädelmorphologie mit Hilfe der Finite Elemente Struktur-Synthese (FESS)-
2010
Nina Sverdlova
Biomechanical analysis of integration behaviour of cementless stems in total joint replacement
2009
Sven Langbein
Lokale Konfiguration und partielle Aktivierung des Formgedächtniseffektes zur Erzeugung smarter Bauteilstrukturen
2008
Tim Sadek Hassanein
Ein modellorientierter Ansatz zur Konzeptentwicklung industrieller Produkt-Service Systeme
2007
Andreas Kleinert
Analytische und numerische Modelle für den Spaltdrosseleffekt beim Bahntransport an umschlungenen Walzen
2006
Dimitrios Giannoulis
Modellgestützte Montagekostenprognose für die Einzel- und Kleinserienfertigung im Maschinenbau
Sebastian Jansen
Eine Methodik zur modellbasierten Partitionierung mechatronischer Systeme
Joachim Breidert
Schnittstellengestaltung für die Baukastensynthese mit Beispielen aus der Formgedächtnisaktorik
2005
Wolf, Emil
Theoretische und experimentelle Grundlagenuntersuchungen zum Scherschneiden von Papier
2000
Lippold, Christian
Eine domänenübergreifende Konzeptionsumgebung für die Entwicklung mechatronischer Systeme
Endebrock, Klaus
Kosteninformationsmodell für die frühzeitige Kostenbeurteilung in der Produktentwicklung
Güldenberg, Bernd
Einfluss der nipinduzierten Effekte auf den Wickelprozess von Papier
1999
Braun, Peter
Objektorientierte Wissensarchivierung und -verarbeitung in modellassoziierten Gestaltungs- und Berechnungssystemen
1997
Putzmann, Andreas
Strukturen und Strukturierungsmethoden in der Produktentwicklung
1995
Chehade, Saleh Mohamad
Wissensbasierte Rekonstruktion von 3D-CAD-Modellen aus 2D-CAD-Modellen auf der Basis von PROLOG
Drisis, Leonidas
Rationalisierung der rechnerunterstützten Konstruktion durch software-ergonomische Interaktionsgestaltung
1994
Kulessa, Detlev
Relationales Entwurfsmodell als Ergebnis der rechnerunterstützten Variantenkonstruktion
1993
Verstege, Stefan
Umlaufende Verformungen an Gleitringdichtungen, eine thermoelastische Instabilität
1992
Schenk, Ralf
Die Kopplung eines CAD- und CAP/NC-Systems zur Erzeugung von Plandaten für Werkstücke mit Freiformflächen
1991
Schindler, Peter
Berechnungsmodelle für instationäre Strömungsvorgänge durch Mehrfachverzweigungen im Rohrleitungssystem von Verbrennungsmotoren
1990
Guo, Xu
Experimentelle Untersuchungen der Wärmeübertragung zwischen rauhen Rohren und Fluiden mit hoher Prandtlzahl bei turbulenter Strömung
Lintner, Andreas
Berechnung des Verformungsverhaltens von Punktschweißverbindungen mittels der FE-Methode
Reidegeld, Ulrich
Der Einfluß der konstruktiven Gestalt der Schmierstoffzuführung auf den Ölaustausch und die übrigen statischen Eigenschaften schnellaufender hydrodynamischer Gleitlager : experimentelle Untersuchungen an einem kreiszylindrischen Radiallager