Fakultät Maschinenbau » Institut Product and Service Engineering » Lehrstuhl für Produktentwicklung

Aktuelle Meldungen

Der LPE beim 20. CMBBE Symposium

05.09.2025:

Das 20. internationale Symposium für Computer Methods on Biomechanics and Biomedical Engineering (CMBBE) fand vom 3. bis zum 5. September 2025 am Campus der Universitat Pompeu Fabra in Barcelona, Spanien statt. In der von Luigi La Barbera und Dominika Ignasiak moderierten Special Session “Computer methods in spine biomechanics to guide the clinical and surgical practice” präsentierte Robin Remus für den LPE das Thema: “Biomechanical effects of multifidus changes after lumbar fusion: muscle-driven hybrid spine model study”.

 



Der LPE auf der ICED 2025

14.08.2025:

Vom 11. bis 14. August fand die 25th International Conference on Engineering Design (ICED 25) in Dallas, Texas, USA statt. Zwei Forschende des Lehrstuhls nahmen an der Konferenz teil. Christian Sure präsentierte einen Beitrag zur Entwicklung biomechatronischer Systeme mit dem Titel „Design of a personalised electrode sleeve for differentiation of finger muscle activity in sEMG biofeedback therapy“ und Frederike Kossack einen Beitrag über die Digitalisierung in der Konstruktionslehre mit dem Titel „Assessing competencies in engineering design education with an automatically evaluable digital exam format“. Die Veröffentlichungen zu diesen beiden Präsentationen wurden auf Basis der Peer-Review Ergebnisse als  „Reviewers Choice“ ausgezeichnet. Frederike Kossack moderierte außerdem eine Session im Themenbereich Design Education. 



Der LPE beim 30. Congress of the International Society of Biomechanics

01.08.2025:

Vom 27. bis 31. Juli fand in Stockholm der XXX Congress of the International Society of Biomechanics (ISB2025) statt. Forschende unseres Lehrstuhls waren vor Ort um aktuelle Ergebnisse zu verschiedenen Themengebieten vorzustellen und die Gelegenheit zum intensiven wissenschaftlichen Austausch mit internationalen Expertinnen und Experten zu nutzen. In Vorträgen stellten unter anderem Andreas Lipphaus, Sascha Selkmann und Robin Remus die folgenden Themen vor: "Slow-adaptive structural changes and fast-adaptive muscle forces act synergistically to reduce bending in the juvenile femur in a computational model", "Feature Selection for Muscle Fatigue Classification During Functional Electrical Stimulation (FES)" und "Adjacent Segment Biomechanics after Lumbar Fusion Depends on Simplified or Realistic Spinal Loading Conditions: A Comparative Numerical Study". Darüber hinaus diskutierten Marisa Ritter und Leon Lauret ihre aktuellen Forschungsergebnisse in zwei Posterpräsentationen: "A Physical 3D Printed Model of the Lumbar Spine as a Teaching Tool: Experimental Testing of the Intervertebral Disc under Axial Compression" und "Can 2D motion capture validly detect gait events during overground human walking".

 



Promotion Johanna Baier

11.07.2025:

Am 11.07.2025 legte Frau Johanna Baier erfolgreich Ihre Promotionsprüfung zum Thema "Development of a Digital Twin Couple for the Simulation of Individual Muscle Activation" ab. Alle Mitarbeiter*innen des LPE gratulieren Ihr herzlichst zur bestandenen Promotion und wünschen Ihr für ihren weiteren Lebensweg alles Gute.



Der LPE beim 30. Congress of the European Society of Biomechanics

09.07.2025:

Der 30. Kongress der European Society of Biomechanics (ESB) fand vom 6. bis zum 10. Juli 2025 in Zürich in der Schweiz statt. Das diesjährige Thema „KI in der Biomechanik: Chancen und Herausforderungen” beleuchtete den wachsenden Einfluss künstlicher Intelligenz auf die Biomechanik. Während des gesamten Kongresses wurde diskutiert, wie KI die Forschung, klinische Anwendungen und technologische Innovationen verändert. Dabei wurden auch die Komplexität sowie die damit einhergehenden ethischen Überlegungen adressiert. Vor Ort waren Andreas Lipphaus, Sascha Selkmann und Robin Remus. Sie stellten die folgenden drei Themen vor: "Application of mechanobiological fracture healing simulations to pediatric fractures", "Muscle fatigue classification during FES: a study on isometric, isotonic, and hybrid contraction datasets" und "Simplified versus realistic loading conditions in spine modeling: numerical case study with lumbar fixation".



Der LPE bei der Jahrestagung der GAMM

14.04.2025:

Eike Uttich war als Vertreter des LPE zusammen mit Felix Janzik vom Lehrstuhl Optimierung Mechanischer Strukturen der Universität Wuppertal beim 95. jährlichen Treffen der Gesellschaft für angewandte Mathematik und Mechanik (GAMM) in Posen, Polen. Janzik und Uttich haben mit dem Beitrag "Coordinated optimization of actuation and component structures in lightweight dynamic arm-like systems" Ergebnisse des DFG-geförderten Gemeinschaftsprojekts vorgestellt.



Lehre Biomechanik

07.04.2025:

Wiederaufnahme der Biomechanik-Vorlesung

Ab dem Sommersemester 2025 wird am LPE von Andreas Lipphaus in Nachfolge von Professor Ulrich Witzel wieder das Modul Biomechanik angeboten. Die Vorlesung findet mittwochs von 14.00 bis 18.00 Uhr statt.

 



Lehrveranstaltung Mechatronische Systeme an der VGU

03.04.2025:

Im Wintersemester 2024/2025 hat der LPE erstmals die in Bochum seit vielen Jahren bewährte Lehrveranstaltung Mechatronische Systeme an der Vietnamesisch-Deutschen Universität (VGU) in Vietnam durchgeführt. Die Mechatronik vereint Mechanik, Elektronik und Informatik und spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung moderner Produkte. In der Lehrveranstaltung konnten die Studierenden nicht nur theoretisches Wissen über den Aufbau und die Struktur mechatronischer Systeme erlangen, sondern auch im Rahmen des Praxisseminars selbst ein mechatronisches System realisieren. Die positive Resonanz der Teilnehmenden zeigt, dass die Lehrveranstaltung ein voller Erfolg war und das Interesse an mechatronischen Systemen gestärkt werden konnte.


Wir danken den Dozenten Dr.-Ing. Marc Neumann und Sascha Selkmann für die Durchführung der Veranstaltung und den Studierenden für ihr Engagement und die Begeisterung für das Themengebiet. Wir freuen uns bereits darauf, auch im nächsten Jahr die VGU zu besuchen und Studierende für die faszinierende Welt der Mechatronik zu begeistern.



Promotion Andreas Lipphaus

18.02.2025:

Am 18.02.2025 hat Herr Andreas Lipphaus seine Promotionsprüfung zum Thema "Mechanobiologische Simulation von Knochenwachstum und Frakturheilung bei Kindern mittels Finite-Elemente-Struktur-Synthese" mit summa cum laude abgelegt. Neben seiner Tätigkeit als . Herzlichen Glückwunsch!



Promotion Frederike Kossack

17.01.2025:

Am 17.01.2025 hat Frau Frederike Kossack Ihre Promotionsprüfung zum Thema: "Individualisierte Konstruktionslehre - Entwicklung, Implementierung und Evaluation einer adaptiven Lernumgebung" - erfolgreich abgelegt. Alle Mitarbeiter*innen des LPE gratulieren Ihr herzlichst zur bestandenen Promotion und wünschen Ihr für ihren weiteren Lebensweg alles Gute.